Mit der Entwicklung der Lebensmittelindustrie hat die Diversifizierung von Lebensmittelsorten nicht nur Anforderungen an die Süße, sondern erfüllt auch Anforderungen wie Verdickung, osmotischer Druck, Hygroskopizität, Kristallinität, Gefrierpunkt, chemische Stabilität, Fermentation und viele andere Anforderungen, Verbesserung der Lebensmittelqualität und Produktqualität. Im Vergleich zu herkömmlichem Rohr- und Rübenzucker. Stärkezucker verändert das Verhältnis verschiedener Zuckerarten von Stärkezuckersorten durch unterschiedliche Umwandlungswege und Prozessbedingungen, um eine ideale Süße zu erhalten und die Anforderungen der Verarbeitung zu erfüllen. Es gibt viele Arten von Stärkezuckern mit unterschiedlichen Eigenschaften. Unterschiedliche Arten von Stärkezuckern haben unterschiedliche Nährwerte und funktionelle Eigenschaften, die mit gewöhnlichen Süßungsmitteln nur schwer zu erreichen sind. Gute Anwendbarkeit ist der wahre Grund für die schnelle Entwicklung der Stärkezuckerindustrie geworden.
Die Arten von Stärkezuckern lassen sich grob in flüssige Glucose, kristalline Glucose (Vollzucker), Maltosesirup (Caramel, High Maltose, Maltose), Maltodextrin, Malto-Oligosaccharid, Fructosesirup usw. unterteilen.
1. Flüssige Glukose: Es ist ein gemischter Sirup aus Glukose, Maltose und Malto-Oligosacchariden, der durch Kontrolle der moderaten Hydrolyse von Stärke erhalten wird. Sowohl Glucose als auch Maltose sind Zucker mit stark reduzierenden Eigenschaften. Je größer der Grad der Stärkehydrolyse ist, desto höher ist der Gehalt an Glukose usw. Das Geschlecht ist stärker. In der Stärkezuckerindustrie wird der Glukosewert (Dextroseäquivalent) üblicherweise als DE-Wert bezeichnet (alle reduzierenden Zucker in der Verzuckerungslösung werden als Glukose berechnet, und der Prozentsatz an Trockenmasse wird als Glukosewert bezeichnet), um den Grad anzugeben der Stärkehydrolyse. Flüssige Glukose kann je nach Umwandlungsgrad in drei Kategorien eingeteilt werden: hoch, mittel und niedrig. Der mittlere Invertsirup mit der größten Leistung und der breitesten Anwendung in der Industrie hat einen DE-Wert von 30% bis 50%, und der DE-Wert von etwa 42% wird auch als Standard-Glukosesirup bezeichnet. Der DE-Wert von Sirup mit hohem Invertgehalt beträgt 50% bis 70%, und der DE-Wert von Sirup mit niedrigem Invertgehalt liegt unter 30%. Flüssige Glukose mit unterschiedlichen DE-Werten weist gewisse Leistungsunterschiede auf, sodass Stärkezucker mit unterschiedlichen Hydrolysegraden für unterschiedliche Zwecke ausgewählt werden können.
2. Glucose: Es ist das Produkt der vollständigen Hydrolyse von Stärke durch Säure oder Enzym. Aufgrund unterschiedlicher Herstellungsverfahren ist auch die Reinheit des gewonnenen Glukoseprodukts unterschiedlich. Im Allgemeinen kann es in zwei Kategorien unterteilt werden: kristalline Glukose und Vollzucker, von denen Glukose 951 TP2T bis 971 TP2T der Trockenmasse ausmacht. %, und der Rest sind eine kleine Menge an Oligosacchariden, die aufgrund unvollständiger Hydrolyse zurückbleiben. Die erhaltene Verzuckerungslösung wird mit Aktivkohle entfärbt und fließt dann durch eine Ionenaustauscherharzsäule, um Verunreinigungen wie anorganische Substanzen zu entfernen, und es wird ein farbloses, hochreines raffiniertes Produkt erhalten. Verzuckerungsflüssigkeit. Diese raffinierte Verzuckerungslösung wird konzentriert, gekühlt und in einem Kristallisationstank kristallisiert, um ein wasserhaltiges α-Glucose-Kristallprodukt zu erhalten; bei einer höheren Temperatur in einem Vakuumtank kristallisiert, um ein wasserfreies β-Glucose-Kristallprodukt zu erhalten; in einem Vakuumtank kristallisiert, um wasserfreies β-Glucose-Kristallprodukt zu erhalten Alpha-Glucose-Kristallprodukt.
3. Fruktosesirup: Wenn die raffinierte Glukoseflüssigkeit durch die Säule mit immobilisierter Glukoseisomerase geleitet wird, wird ein Teil der Glukose isomerisiert und in ihr Isomer Fruktose umgewandelt, um einen Sirup zu erhalten, dessen Zuckerzusammensetzung hauptsächlich aus Fruktose und Glukose besteht. Er wird dann durch Aktivierung gereinigt Kohlenstoff und Ionenaustauscherharz und konzentriert, um ein farbloses und transparentes Fructosesirupprodukt zu erhalten. Der Massenanteil dieses Produkts ist 71%, und die Zucker sind in Fructose 42% (Trockenbasis), Glucose 53% und Oligosaccharid 5% gruppiert. , die Süße ist gleich Saccharose, aber der Geschmack ist besser, es wird als Fruktosesirupprodukt der ersten Generation bezeichnet. In den späten 1970er Jahren erforschte die Welt erfolgreich die Technologie der Trennung von Fructose und Glucose mit anorganischen Molekularsieben. Das Produkt der ersten Generation wurde durch ein Molekularsieb getrennt, um ein Bewegtbett zu simulieren, um eine Zuckerflüssigkeit mit einem Fructosegehalt von 94% zu erhalten, die dann mit einer geeigneten Menge des Produkts der ersten Generation gemischt wurde. Der Fruktosegehalt betrug in zwei Produkten 55% und 90%. Die Süße ist höher als die von Saccharose, die das 1,1-fache bzw. 1,4-fache der Süße von Saccharose beträgt, auch bekannt als Produkte der zweiten und dritten Generation. Der Massenanteil des Produkts der zweiten Generation ist 77%, Fructose 55% (Trockenbasis), Glucose 40% und Oligosaccharid 5%. Der Massenanteil des Produkts der dritten Generation ist 80%, 90% Fructose (Trockenbasis), 7% Glucose und 3% Oligosaccharid.
4. Maltosesirup: ein Stärkesirup, der aus Stärke als Rohmaterial hergestellt und durch ein Enzym- oder Säurekombinationsverfahren hydrolysiert wird. Im Vergleich zu flüssiger Glucose ist der Gehalt an Glucose in Maltosesirup niedriger (im Allgemeinen unter 10%), während der Gehalt an Maltose höher ist als der Gehalt an flüssiger Glucose. Hoch (normalerweise 40% bis 90%) können sie je nach Herstellungsverfahren und Maltosegehalt als Karamell, Sirup mit hohem Maltosegehalt, Sirup mit ultrahohem Maltosegehalt usw. bezeichnet werden, und die Zuckerzusammensetzung besteht hauptsächlich aus Maltose, Dextrin und Oligosacchariden.