Der europäische Reisproteinmarkt ist nach Produkttyp (Reisproteinisolat, Reisproteinkonzentrat und andere Produkttypen), Anwendung (Lebensmittelzutaten, Nahrungsergänzungsmittel und Tierfutter) und Geografie segmentiert.
Marktübersicht
Es wird erwartet, dass der europäische Reisproteinmarkt im Prognosezeitraum 2020-2025 mit einer CAGR von 5,51 TP2T expandieren wird.
- Der Reisproteinmarkt wird durch die zunehmende Neigung zu veganer Ernährung, die funktionelle Effizienz, die Kostenwettbewerbsfähigkeit von pflanzlichen Proteinprodukten und deren zunehmende Verwendung in verschiedenen verarbeiteten Lebensmitteln, insbesondere in der Kategorie der verzehrfertigen Produkte, angetrieben.
- Darüber hinaus wurde der milde Geschmack von Reisprotein, ähnlich der Creme von Reismüsli, in Getränken als Streusel für Müsli und Joghurt verwendet. Es kann auch zu gekochten Gerichten hinzugefügt werden, um den Proteingehalt zu erhöhen, ohne dem Produkt Kalorien oder Fett hinzuzufügen, wodurch der Verkauf von Reisprotein gesteigert wird.
Berichtsumfang
Der europäische Reisproteinmarkt ist nach Produkttyp, Anwendung und Geografie unterteilt. Nach Produkttyp ist der Markt in Reisproteinisolat, Reisproteinkonzentrat und andere Produkttypen unterteilt. Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Lebensmittelzutaten, Nahrungsergänzungsmittel und Tierfutter unterteilt. Die Studie analysiert den Reisproteinmarkt geografisch in aufstrebenden und reifen Märkten der Region, darunter Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Russland, Italien, Spanien und das übrige Europa.
Wichtige Markttrends
Ein Paradigmenwechsel bei den Verbraucherpräferenzen
Der Reisproteinmarkt muss in Europa aufgrund des demografischen Wandels und des wachsenden Vegetarismus in der Region noch optimal wachsen. Ernährungsbewusste Menschen wissen um die gesundheitlichen Vorteile von pflanzlichem Protein gegenüber tierischem Protein. Im Gegenzug nutzen Lebensmittelhersteller proteinreiche und fleischfreie Optionen. Pflanzenproteine haben positive Eigenschaften bei der Gewichtskontrolle, der Herzgesundheit und der Bioverfügbarkeit gezeigt. Daher ist das Marktpotenzial für Reisprotein in dieser Region aufgrund der zunehmenden Präferenz für vegane Proteinquellen enorm.
Frankreich ist der am schnellsten wachsende Markt für Reisprotein in Europa
Die wachsende Vorliebe für gesunde Ernährung treibt voran
Hauptfaktoren auf dem französischen Markt für Reisproteine. Der rückläufige Konsum von tierischem Protein aufgrund verschiedener Unverträglichkeiten trägt ebenfalls zum Wachstum des Reisproteinmarktes in Europa bei. Die Regierung unterstützt nachdrücklich die Produktion und den Verzehr von Pflanzenproteinen wie Reis, da sie weniger natürliche Ressourcen benötigen, um die gleichen Proteingehalte zu erreichen. Reisprotein ist das beliebteste pflanzliche Protein in Frankreich. Hauptakteure erweitern ihr Produktangebot durch die Einführung neuer pflanzlicher Proteine, und immer mehr Akteure treten in den Markt ein, um ihre Basis zu erweitern.
Wettbewerbslandschaft
Der europäische Reisproteinmarkt ist hart umkämpft und Produktinnovation ist der wichtigste strategische Ansatz führender Akteure. Dieser Trend wird sich wahrscheinlich auch in Zukunft fortsetzen, da etablierte Unternehmen versuchen, ihren Marktanteil zu erhöhen. Einige der Hauptakteure auf dem europäischen Reisproteinmarkt sind Kerry Group (PEVESA), Euroduna Food Ingredients GmbH, Nagase America Corporation (Prinova Group LLC), Südzucker AG (BENEO), AIDP und so weiter.
Dieser Artikel stammt von https://www.mordorintelligence.com/zh-CN/industry-reports/europe-rice-protein-market