Eine bahnbrechende Studie, die von Wissenschaftlern der Ahvaz Jundishapur University of Medical Sciences im Iran durchgeführt wurde, hat die potenziellen Vorteile von iranischem Propolis bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes aufgezeigt. In dieser randomisierten, doppelblinden klinischen Studie wurden die Auswirkungen von Propolis auf den Glukosestoffwechsel, die Lipidverteilung, die Insulinresistenz, die Nieren- und Leberfunktion sowie Entzündungsbiomarker bei Patienten mit Typ-2-Diabetes untersucht.
Studiendetails
An der Studie, die von September 2017 bis März 2018 durchgeführt wurde, nahmen 100 Teilnehmer im Alter zwischen 35 und 85 Jahren teil, bei denen Typ-2-Diabetes diagnostiziert wurde. Die Teilnehmer erhielten keine Insulinbehandlung, hatten keine schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen und ihre Diabetes-Vorgeschichte lag nicht länger als 10 Jahre zurück. Sie wurden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt: eine erhielt Propolis und die andere ein Placebo.
Propolis-Eingriff
Die Propolis-Gruppe nahm iranische Propolis-Kapseln ein (zweimal täglich 500 mg), während die Placebo-Gruppe Kapseln erhielt, die genauso aussahen. Die Intervention dauerte 90 Tage, ohne dass die Teilnehmer ihre Ernährung oder ihre Trainingsroutinen änderten. Messungen wurden zu Beginn und nach 90 Tagen durchgeführt.
Wichtige Erkenntnisse
- Verbesserung des Glukosestoffwechsels und der Insulinresistenz: Im Vergleich zur Placebogruppe verzeichnete die Propolisgruppe einen durchschnittlichen Rückgang des Glykohämoglobins um 8%, des Blutzuckers 2 Stunden nach dem Essen um 28,6% und des Insulinspiegels um 50,8%. Beim Nüchternblutzucker gab es jedoch keinen signifikanten Unterschied zwischen den beiden Gruppen. Der Glykohämoglobinspiegel der Propolisgruppe sank über 90 Tage durchschnittlich um 0,98%, während der Insulinspiegel um bis zu 45% sank.
- Verbesserung des Fettstoffwechsels: Die Propolis-Gruppe zeigte einen signifikanten Anstieg des Lipoproteins hoher Dichte (HDL) um 10,61 TP3T im Vergleich zur Placebo-Gruppe. Es gab jedoch keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen beim Gesamtcholesterin, Lipoprotein niedriger Dichte (LDL), Triglyceriden und Lipoprotein sehr niedriger Dichte (VLDL). Das HDL der Propolis-Gruppe stieg innerhalb von 90 Tagen um 9,51 TP3T.
- Verbesserung der Nieren- und Leberfunktion: Die Propolis-Gruppe hatte signifikant niedrigere Konzentrationen von Lebertransaminasen (ALT und AST) und harnstoffgebundenem Stickstoff im Blut (BUN).
- Entzündungshemmende Wirkung: In der Propolis-Gruppe kam es im Vergleich zur Placebo-Gruppe zu einem signifikanten Rückgang des C-reaktiven Proteins um 60,43% und des Tumornekrosefaktors-Alpha (TNF-α) um 49,6%.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass iranisches Propolis positive Auswirkungen bei der Senkung des postprandialen Blutzuckerspiegels, des Insulinspiegels, der Insulinresistenz und der entzündlichen Zytokine gezeigt hat, insbesondere beim Glukosestoffwechsel und der Insulinresistenz. Diese Erkenntnisse legen nahe, dass Propolis eine wertvolle Ergänzung bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes sein könnte.
Abschließende Gedanken
Die Einbeziehung natürlicher Heilmittel wie iranischer Propolis in Diabetesbehandlungsprotokolle kann einen ergänzenden Ansatz für Patienten bieten, die ihre Blutzuckerkontrolle und ihre allgemeine Gesundheit verbessern möchten. Es ist wichtig, sich vor der Einbeziehung von Propolis oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln in einen Diabetesbehandlungsplan mit medizinischem Fachpersonal zu beraten.