„Reisprotein“ aus Reis hat begonnen, Aufmerksamkeit zu erregen.
Pflanzliche Proteine wie Hanf, Erbsen und Soja werden als pflanzliche Proteine verkauft und sogar Vegetarier können sie trinken. Unter ihnen hat Reis einen vertrauten Geschmack und eine ausgewogene Ernährung.
Auf dieser Seite erklären wir, was Reisprotein bewirkt, welche Vor- und Nachteile es hat, und stellen Reisprotein vor, das Sie jetzt online kaufen können.
Was ist Reisprotein?
Reisprotein ist ein pflanzliches Protein, das durch Zerkleinern von Reis und Extrahieren des Proteins hergestellt wird.
Das aktuelle Mainstream-Molkenprotein und Kasein werden aus Milch gewonnen, sodass Vegetarier es nicht trinken können. Vegetarier haben jedoch einen großen Bedarf an Eiweiß. In den letzten Jahren sind viele Pflanzenproteine aufgetaucht, wie beispielsweise Reisprotein.
Vor- und Nachteile von Reisprotein
Esser und Menschen mit Laktoseintoleranz können davon profitieren
Reisprotein ist ein Protein, das sogar Vegetarier trinken können. Es wird auch für Personen mit Laktoseintoleranz empfohlen.
Laktoseintoleranz ist eine Erkrankung, die beim Trinken von Milch Blähungen und Durchfall verursachen kann. Es wird angenommen, dass es bei Asiaten häufiger vorkommt. Auch wenn es dem Magen nicht schadet, verursacht der Körperbau mancher Menschen außerdem Blähungen, weil Milcheiweiß schwer verdaulich ist.
Aus diesem Grund wird Reisprotein für Menschen empfohlen, die kein Molkenprotein und andere Milchproteine mögen, und für Menschen, die nach einem anderen pflanzlichen Protein als Sojaprotein suchen.
Nachteile: Kleine Auswahl an Aromen
Reisprotein selbst hat keine besonderen Nachteile, aber als Produkt hat es einige Nachteile im Vergleich zu Mainstream-Wheyproteinen.
Zunächst einmal gibt es nicht viele Produkte, weil es noch ein neues Protein ist. Anders als beim neusten Whey Protein kann man also nicht mehr Geschmacksrichtungen wählen und der Geschmack ist im Vergleich zu Whey Protein relativ schlecht.