Reisproteinpulver wird aus Reis gewonnen. Es ist ein gelb-weißes Pulver ohne besonderen Geruch und ist leicht wasserlöslich. Es besteht hauptsächlich aus vier Proteinen: Albumin, Globulin, Gliadin und Gluten. Die Aminosäurezusammensetzung von Reisproteinpulver ist angemessen und der Aminosäuregehalt ist hoch, was als essbares Protein anerkannt ist. Aufgrund seines hohen Nährwerts und seiner hypoallergenen Eigenschaften wird es in Säuglingsnahrung und funktioneller Nahrung verwendet.
Der Hauptbestandteil von Reis ist Stärke, die etwa 80-901 TP2T ausmacht und eine Energiequelle in der Ernährung darstellen kann.
Neben Stärke ist Reis sehr reich an Nährwerten und enthält fettlösliches Vitamin E, ungesättigte Fettsäuren, wasserlösliche Vitamine der B-Gruppe, Ballaststoffe und verschiedene Mineralien. und Proteingehalt kann 5~8% ausmachen, es ist mehr als das in gewöhnlichen Milchprodukten. (Milchnährstoffe machen etwa 851 TP2T Feuchtigkeit und etwa 3,51 TP2T Protein aus).
Ferner hat Reis, wenn es nach dem Protein Efficiency Ratio (PER) analysiert wird, einen Wert von etwa 2,3, was per Definition ein ausgezeichnetes Protein mit einem PER-Wert von mehr als 2,0 ist.
Außerdem wird bei der Beurteilung der Integrität des Proteins analysiert, ob die im Protein enthaltenen 9 essentiellen Aminosäuren (Essential Amino Acid; EAA) ausreichend sind.
Nahrungsergänzungsmittel für die Fitness
Was den Gehalt an verzweigtkettigen BCAA-Aminosäuren betrifft, über den Menschen, die Sport treiben oder Nahrungsergänzungsmittel benötigen, sehr besorgt sind? Molkenprotein enthält etwa 211 TP2T, Sojaprotein enthält etwa 171 TP2T und Reisprotein enthält etwa 181 TP2T; Der inhaltliche Unterschied ist nicht groß, und eine im Nutrition Journal veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2013 sagte uns, dass die Ergänzung von pflanzlichem Reisprotein und tierischem Molkenprotein nach dem Widerstandstraining beim Aufbau und der Reparatur von Muskeln helfen kann, was beides nicht möglich war Verbesserungen der Körperzusammensetzung und der sportlichen Leistungsfähigkeit.
Daher kann Reisprotein auch für Fitnessfreunde eine neue Wahl werden. Zudem hat Reisprotein gegenüber Whey Protein und Soja Protein den Vorteil, dass es hypoallergen ist und keine Laktose enthält. Für Menschen mit Allergien, Laktoseintoleranz oder Vegetariern ist es eine geeignetere Wahl.
Reisprotein kann direkt als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, direkt aufgebrüht oder zu Sojamilch zum Trinken hinzugefügt werden; Es wird auch in vielen Lebensmitteln wie Brot und Keksen, Müsli-Braupackungen, pflanzlichen Doppelproteingetränken und Instantbrei verwendet. , Reis dünn und Nudeln und andere Lebensmittel, um die Aufnahme von gutem Protein zu erhöhen.
In den letzten Jahren konnten aufgrund der Weiterentwicklung der Verarbeitungs- und Extraktionstechnologie funktionelle Peptidketten aus Reisprotein extrahiert werden. In einigen Zell- und Tierversuchen wurde festgestellt, dass es blutdrucksenkend oder entzündungshemmend wirkt. Im zukünftigen biomedizinischen Bereich hat Reisprotein das Potenzial, sich zu Health Functional Food zu entwickeln oder medizinische Präparate herzustellen. Darüber hinaus kann die Wahl von Reisprotein aus pflanzlichen Quellen auch dazu beitragen, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und zum Schutz der Erde beizutragen.